März: SSV - Feininger folgt Düsterhöft
08. März
20 Jahre hat Jörg Düsterhöft die Geschicke des SSV als Vorsitzender geleitet - jetzt trat er nicht mehr an. Vor 110 Mitgliedern hat der SSV Kästorf bei der Jahreshauptverammlung Richard Feininger (Tennissparte) zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Als neue Schriftführerin übernimmt nach 5-jähriger Tätigkeit Emma Schulz für Petra Müller, im Schlichtungsausschuss Gerhard Henneicke für Werner Herrmann. Als Frauenwartin wurde Claudia Zyla wiedergewählt.
Auf der Tagesordnung standen die Berichte der Sparten und Abteilungen sowie viele Ehrungen.
Geehrt wurden: für 25 Jahre Mitgliedschaft: Kristopher Dörries, Ramona Habel, Ann-Christin Habel, für 40 Jahre Mitgliedschaft: Benno Brandt, Uwe Brendler, Sabine Henneicke, Tim Nikolaus. Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Lothar Jur, Horst Schiller, Egon Trepke und Jürgen Völke.
Zum Ehrenmitglied wurde der ehemalige langjährige Spartenleiter Fußball Stefan Redler ernannt.
Zum Jugendsportler des Jahres wurde Henrik Grabowski ernannt. Jugendsportlerinnen wurden Izel Rayman und Amalia Greb. Alle drei haben außergewöhnlich gute Leistungen im Fußball bzw. im Turnen gezeigt.
Zur Jugendmannschaft des Jahres wurde die A-Jugend für ihr Double aus Kreismeister und Kreispokalsieger sowie die B-Jugend für ihren Aufstieg in die Landesliga geehrt. Die Mannschaft des Jahres ist die erste Fußballherrenmannschaft für Top-Platzierungen in der Landesliga Braunschweig.
Zum Sportler des Jahres wurde der Torjäger der ersten Herren Fußball, Leander Petry, ausgezeichnet. Er erzielte in 1,5 Jahren über 50 Tore in der Landesliga, das ist einmalig in der Region.
Der scheidende Vorsitzende Ingo Düsterhöft lobte in seinem letzten Geschäftsbericht die stetige Entwicklung des Vereins in den vergangenen 2 Jahrzenten. Er bedankte sich bei allen Mitstreitern und zeigte in einem Blick in die Zukunft gute Perspektiven für den SSV Kästorf auf.
aus: Hallo Kästorf
02.03.2025 - Moin Moin,
Ende Februar hielt die Schützengesellschaft ihre Generalversammlung ab. Im Teilnehmerbuch registrierten sich 107 Mitglieder, das war Rekord.
Generalmajor Nils Engelhard führte das erste Mal durch die Versammlung. Das Kommando konnte neu besetzt werden. Für Daniel Fazio rückte Patrick Weusthoff als Spieß auf, der bis dahin als Adjutant tätig war, neuer Adjutant wurde Ralf Pluschkat. Zur stellvertretenden Kassiererin wurde Nina Hölbing gewählt. Auch für die Schriftführung konnten 2 neue Mitglieder gewonnen werden. Neue Schriftführerin ist Jaqueline Fährmann unterstützt von Donnice Gogolin. Der Jahresbeitrag wurde von 30 Euro auf 40 Euro je Mitglied erhöht. Die Begründung wurde vom Kassierer Thomas Meister ausführlich dargelegt und von der Versammlung beschlossen. Zum Ehrenmitglied wurde Wolfgang Tietge ernannt. Das Schützenfest 2025 ist zu 99% vorbereitet. Die Musiken und Schausteller stehen bereit. Da das Dorfgemeinschaftshaus in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht, wird sich zum Ausmarsch auf dem Schützenplatz getroffen. Im Anschluss der Versammlung, mit Unterstützung der Kommandofrauen, gab es erst einmal etwas zu Essen und anschließend wurde wieder, unter Aufsicht von Wolfgang Meyer und Martin Holz, auf den Pokal geschossen. In diesem Jahr gewann Michael Schöttle den Pokal vor Andreas Burkhardt. Alle Mitglieder bekamen je nach Platzierung einen Schweinepreis mit auf den Nachhauseweg, wenn er nicht vergessen wurde. Eine gelungene Versammlung und das neue Kommando scheint für Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Der Spielplatz am Kindergarten ist wirklich toll geworden und wird auch schon kräftig genutzt.
Die alten Geräte mussten aus ausgetauscht werden, da nicht mehr die nötige Sicherheit gewährleistet war.
Februar
03.02.2025
Die Sparte "Dart" im SSV ermittelte ihren Vereinsmeister im Stübchen. Gewinner und damit Vereinsmeister wurde Fabian Kohler. Die Plakette wurde überreicht von Abteilungsleiter Marcus Fehlhaber. Jede menge Spaß am Dartsport zeigten die 15 Teilnehmer am Abend und spannend war es allemal.
Immer im Januar finden sich die Schützenkönige im Schützenhaus ein, um ihren König der Könige zu ermitteln. Carsten Camehl als letztjähriger Gewinner hatte geladen. Die 18 Teilnehmer machten es wie immer in aller Lockerheit. Nachdem doch einige Teilnehmer mehrmal ins Stechen mussten, gab es doch einen Gewinner und neue König der Könige stand fest:
Frank Krüger und seine Andermänner Jörg Düsterhöft sowie Gustav Hellmold. Damit war die Veranstaltung aber noch nicht beendet, den nun wurde der sogenannte Tribble K ausgeschossen. Hier gewann Thomas Brand vor Jürgen Völke und Carsten Camehl und somit konnte mit einem leckeren Essen die Veranstaltung langsam ausklingen.
Der JHV-Fußball-Förderkreis des SSV sucht dringend einen neuen 1. Sprecher als Nachfolger für Thomas Nieding. Der wurde bei der jährlichen Sitzung leider nicht gefunden. Es wäre schade wenn sich niemand finden würde, der diese seit über 20 Jahren bestehende Institution in die Zukunft führt.
Am Montag, dem 10.2., tagte wieder der Ortsrat im Dorfgemeinschaftshaus. Maike Klesen, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung der Stadt Gifhorn, informierte ausführlich über die aktuellen Planungen zum Projekt "Wohnen am Kindergarten". Ziel ist es, bis Ende des Jahres einen Bebauungsplan auf den Weg zu bringen.
Ortsbürgermeister Jürgen Völke informierte über die ersten Auswertungen der neuen Geschwindigkeitstafel. Tempo 30 scheint nicht das Lieblingstempo der Kästorfer zu sein.
Von 2800 Fahrzeugen fuhren:
614 zwischen 30 und 40 km/h
1500 zwischen 40 und 50 km/h
600 zwischen 50 und 60 km/h
Zwischen 60 und 80 km/h schafften es immerhin rund 50 Fahrzeuge mit deren Fahrern oder Fahrerinnen. Es gibt auch einen Sieger: immerhin zwischen 90 und 100 km/h. Wir nehmen an, das es sich um einen Test handelte, ob diese Geschwindigkeit noch angezeigt wird.
Weiterhin beauftragte der Ortsrat die Kästorfer Freunde mit dem Aufstellen des Mai- und Weihnachtsbaumes in 2025 und die Schützengesellschaft mit der Durchführung des Schützenfestes.
Die Ortsratssitzungen werden immer besser besucht. Hier können Fragen gestellt oder Anregungen gegeben werden und es gibt interessante Themen. Die nächste Sitzung findet am 05.05. im Isetal statt.
Januar
Moin Moin,
wie lange wünscht man eigentlich " frohes Neues"?
Hoffen wir mal, das es bald vorüber ist und sich alle an das Jahr 2025 gewöhnt haben.
Aber selbstverständlich wünscht auch Redaktion Kästorf allen ein
frohes Neues und wünscht bei den anstehenden Neujahrsempfängen gutes gelingen.
Auch in diesem Jahr waren unsere Neujahrssänger unterwegs.
Die Gruppe von Nils Engelhardt organisiert legte doch so manchen Kilometer zurück um den traditionellen Neujahrswunsch an den Haustüren vorzutragen.
Den Kühl Cup beim Hallenturnier des SSV gewann Schöningen, Kästorf belegte den 3. Platz.
Eine gute Woche wünscht
Redaktion Kästorf
Foto: von lks. Nino Fazio, Tom Wendig, Gero Windmüller, Mia Campe, Lulu Campe, Matteo Windmüller und Leyla Schütt.